Curvy Outfit Fäschn: Slash the tires on the school bus.

Das gab es noch nie: ein ganz faires Outfit, ohne einen Downer oder mies produzierten Teilen und deswegen gibt’s auch keine Probleme mit dem Karma-Punkte-Fazit am Schluss.
Das Herzstück des Outfits ist das Kleid von People Tree, das in Bangladesch gefertigt wurde. Jedoch nicht unter den Umständen, für die die Textilindustrie in dem Land tragisch berühmt ist, sondern fair und nachhaltig.
An meinem Kleid arbeitete die Firma Kumudini im Auftrag von People Tree. Eine Textildruckerei, die mit traditionellen Färbetechniken arbeitet und deren Erlöse zur Unterstützung benachteiligter Frauen und Kinder und zur Finanzierung eines 600-Betten-Krankenhauses und kostenoser Gesundheitsversorgung verwendet werden.
Die Schuhe sind ebenfalls bewundernswert fair: produziert von Think! in Europa, tragen sie das österreichische Umweltzeichen. Und passen perfekt in die pastell-blasse blaue Umgebung des Uniparks Salzburg.
Das älteste Stück dieses Outfits ist übrigens die Kette. Die bekam ich von meiner besten Jugendfreundin von einer Irlandreise mitgebracht. Das ist schon so lange her, dass ich gar nicht verraten will, wie lang…
Hier nun alle Details zur Kleidung:
- Kleid: People Tree (nachhaltig und fair produziert, made in Bangladesch +1)
- Schuhe: Think (Made in Europe, +1)
- Kette: Handwerksmarkt (Made in Irland, +1)
- Rucksack: Litacraft, via Etsy, +1
- Ring: Geschenk von meinem Mann (Dorotheum, Auktionshaus, +1)
Karmapunkte: +5
Und der Songtext aus der Titelzeile? Stammt aus Kentucky Avenue von Tom Waits.
Ich findes das Outfit sehr schön. Vor allem das Kleid sieht bezaubernd aus! Aber ich hätte es gerne einmal in Gänze gesehen. Auf den Bildern sieht man dich aber nie aufrecht stehen, weshalb man auch nicht sehen kann, wie das Kleid fällt.
Du hast Recht! Ich schau, ob ich noch ein Foto finde, auf dem das zu sehen ist!