(Werbung) Der Frühling steht vor der Türe und viele haben Zeit, ein paar Tage auszuspannen. Mein Tipp, wo es hingehen könnte? Ein ganz besonders hübsches Fleckerl in Oberösterreich ist das Salzkammergut, in dem ich ich drei Jahre meines Lebens verbracht habe. Wo genau? Im pittoresken Ort Bad Ischl, an dem es mich immer wieder hinzieht – sei es für einen Tagesausflug, oder, noch besser: für ein relaxtes Wochenende.
In Ischl (die Einheimischen lassen das „Bad“ weg) ist die Welt noch in Ordnung. Gerne vergleiche ich die Stadt mit „Stars Hollow“ aus Gilmore Girls: wo sonst feiert man Feste wie den Geburtstag eines Kaisers, der jeden Sommer seines Lebens hier verbracht hat? Und wo sonst wird die Anschaffung einer Weihnachtsbeleuchtung mit Musikkapelle und Winterfest bejubelt? Auch sympathisch: man ist mit jedermann per Du und läuft freitags in Tracht herum.
Nun meine Insidertipps für die Perle Oberösterreichs, Bad Ischl, entstanden in jahrelanger Recherchearbeit:
Genießen
Jeder weiß: Nach Ischl zu fahren, und die
Konditorei Zauner nicht zu besuchen, ist unmöglich. Also, gleich zu Beginn vorbeischauen und sich einen Zaunerstollen einpacken lassen. Ob im Haupthaus in der Pfarrgasse oder dem Zweithaus an der Esplanade: der schmeckt überall umwerfend (ich behaupte: wie eine Mannerschnitte auf Speed). Übrigens: In der
Feinen Sache gibt es junge und moderne Patisserie, die leicht mit dem Zauner mithalten kann und neues Flair in die süße Kaiserstadt bringt.
Wohnen
Die
Villa Seilern ist ein wahres Schmuckkästchen, und das Villa im Namen ist noch untertrieben: Hier residiert man wie im kaiserlichen Schloss, genießt regionale Schmankerl, entspannt im tollen Spa-Bereich und lässt einfach die Seele baumeln. Einen Steinwurf vom Kurpark entfernt wohnt man übrigens zentral und doch wohltuend ruhig. Hier hat übrigens auch schon Franz Ferdinand residiert – man kann sich also voller Freude in eine illustre Gästeschar einordnen.
Seit 2013 kocht man übrigens unter Auszeichnung der Grünen Haube, ein Preis für biozertifizerte Häuser, die ihren Gästen ein breites Angebot an
vollwertig-vegetarischen Gerichten bieten.
Das Schönste am ganzen Haus? Ohne Zweifel der Wellness-Bereich. Ob 80 qm großes Hallenbad, der Whirlpool mit 36° warmen Granderwasser oder sonniger Liegewiese: er spielt alle Stückeln. Zum Schwitzen geht man am besten in die klassische finnische Sauna oder weicht auf die etwas „kühlere“ 60° heiße Bio-Sauna aus.
Weil man in Bad Ischl natürlich auf sein Erbe, das Salz schaut, gibt es sogar ein Sole Dampfbad: mit Salz angereicherte Luft reinigt die Lungen von innen und hilft einem, wieder tief durchzuatmen.
Nach einem Peeling mit Schoko- oder Mandelblütencreme ist man herrlich entspannt und bereit, ins oberösterreichische Kulturleben einzutauchen.
Kultur
Schon seit über hundert Jahren ist Ischl Zufluchtsort für Künstler und Musiker, die im Sommer wieder ihre Batterie auftanken möchten. Und auch heute hat Ischl nicht nur das
Léhar-Festival zu bieten, sondern eines der hübschesten Kinos in ganz Österreich: das ehemalige k. u. k. Hoftheater, das heutige Léhar-Filmtheater. Unbedingt einen Blockbuster in diesen heiligen Hallen mit Patina anschauen!
Gesundes Einkaufen
Wo wir gerade bei k. u. k. sind – in Ischl sind sogar die Apotheken kaiserlich-königlich!
In der 207 Jahre alten
Kur-Apotheke decke ich mich immer für die kommende Grippesaison ein: selbstgemachte und natürliche Ingredienzien, die ohne Chemiekeule daherkommen, und wunderhübsch retro aussehen.
Echter Geheimtipp zum Schluss
Seit ich in Salzburg lebe, vermisse ich den
Maislinger aus Inbrunst. Keiner bäckt Brot wie er. Alles ist handgemacht, und alles einfach umwerfend. Das beste Produkt, das man sich beim Maislinger kaufen kann, ist das Knoblauchstangerl. Lasst euch nicht vom dünnen Stangerl täuschen, es ist nicht trocken! Es ist das saftigste, buttrigste, knoblauchigste und wohlschmeckenste Stangerl Teig, das ihr jemals essen werdet. Pro-Tipp: Gleich zwei Stück kaufen, ihr bereut es sonst.
* * *
Wer also noch eine Idee für ein rasches Wochenende zum Entspannen und Genießen sucht – die Kaiserstadt Bad Ischl hat viel Genuss und Schönheit zu bieten.
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Villa Seilern.
Wie schön dein Reisetipp, ich finde Bad Ischgl wunderschön und ich kenne auch den legendären Zaunerstollen, obwohl ich gerne süß esse, da geht höchstens ein Stück davon, aber es schmeckt lecker, aber sicher Drillionen Kalorinien in einem Stück.
Im Frühjahr fahre ich bestimmt wieder dahin in der Kombination mit Aiderbichl Henndorf
Schöne Ostern wünscht dir das Reserl
Danke sehr!
Ja, der Stollen ist sehr, sehr üppig, aber gehört einfach dazu zum Ischl-Ausflug.
Schön, dass es dich bald wieder dorthin zieht!